Ich hatte mal wieder Lust einen Hosenanzug zu nähen.
Nach meinem ersten 'Meisterstück', im Februar 2015 beim
MeMadeMittwoch gezeigt, folgte noch einer, mit dem ich im April 2018
auch beim MMM dabei war. *klick*
Nach meinem ersten 'Meisterstück', im Februar 2015 beim
MeMadeMittwoch gezeigt, folgte noch einer, mit dem ich im April 2018
auch beim MMM dabei war. *klick*
![]() |
Hosenanzug nähen |
Jetzt Nr.3
Den Stoff hatte ich als erstes.
Baumwollsatin mit Stretch, (*hier* selbst gekauft) Jetzt galt es Schnitte finden.
Für die Hose war klar, dass ich wieder den Schnitt aus der Ottobre 2/2013
nehme, wie beim ersten. Die Hose habe ich 2015 direkt 3x
genäht und seit dem nicht mehr. Wurde mal wieder Zeit ;-)
Den Stoff hatte ich als erstes.
Baumwollsatin mit Stretch, (*hier* selbst gekauft) Jetzt galt es Schnitte finden.
Für die Hose war klar, dass ich wieder den Schnitt aus der Ottobre 2/2013
nehme, wie beim ersten. Die Hose habe ich 2015 direkt 3x
genäht und seit dem nicht mehr. Wurde mal wieder Zeit ;-)
Die kniffeligste Stelle beim Nähen dieser Hose war natürlich der
Hosenschlitz mit Reißverschluss. Diesen Sommer habe ich zwar ein paar
Hosen genäht, aber das waren alles Schlupfhosen.
Die sind so schön bequem, auch beim Nähen!
Dieses Videotutorial habe ich als Hilfe benutzt. *klick*
Beim Hosenschnitt habe ich auf Bewährtes gesetzt, doch für die
Jacke brauchte ich einen neuen Schnitt. Für den gestreiften Stoff sollte
der Schnitt keine Teilungsnähte haben.
Einen Nachmittag habe ich meine Zeitschriften
durchforstet und mich für ein Jacket aus einem
Nähtrends Sonderheft entschieden.
Hosenschlitz mit Reißverschluss. Diesen Sommer habe ich zwar ein paar
Hosen genäht, aber das waren alles Schlupfhosen.
Die sind so schön bequem, auch beim Nähen!
Dieses Videotutorial habe ich als Hilfe benutzt. *klick*
Beim Hosenschnitt habe ich auf Bewährtes gesetzt, doch für die
Jacke brauchte ich einen neuen Schnitt. Für den gestreiften Stoff sollte
der Schnitt keine Teilungsnähte haben.
Einen Nachmittag habe ich meine Zeitschriften
durchforstet und mich für ein Jacket aus einem
Nähtrends Sonderheft entschieden.
zu haben. Nur Jacke, nur Hose oder halt zusammen.
Mir gefällt gerade an deinem Hosenanzug, dass er nicht klassisch, langweilig ist. Unauffällig ist er nicht, aber manchmal ist es ja gar nicht falsch aus der Menge hervorzustechen mit so tollen Teilen ;) Sehr schöne Fotos, der Hintergrund passt perfekt zum Streifenmuster.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Julia
Auffällig auf jeden Fall, aber auffällig schön und auch die lässige Kombi mit Shirt und Sneakers gefällt mir.
AntwortenLöschenLG von Susanne
toll sieht er aus, dein hosenanzug!
AntwortenLöschenlg kathrin
Wow, ich gratulier ein wundervolles Outfit! Meine Hochachtung für die schöne Jacke, das ist immer ein aufwändiges Nähprojekt! Toll gelungen und durch den schönen Stoff wirkt es nicht zu busineesmäßig. LG Kuestensocke
AntwortenLöschenDein Anzug ist megaklasse, er sieht so toll aus und steht Dir sehr gut.
AntwortenLöschenViel Spaß beim Tragen :-)
LG
Sandra
Gratuliere zu dem tollen Hosenanzug! Der Stoff ist super! Ich mag an deiner Stoffwahl dass der Anzug durch die Streifen so leger-chick daher kommt.it diesen Streifen hast du wirklich auf den Punkt getroffen. Und zum Kombinieren Stelle ich mir beide Teile wirklich vielseitig vor!
AntwortenLöschenEin ganz toller Anzug!! Die Streifen sind super. Sowohl in Blazer als auch Hosen steckt so viel Arbeit.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Heike
Richtig toll dein Anzug den würde ich mir genauso Nachnähen wollen... ich finde nicht dass er zu schrill und auffällig ist sondern eher total klassisch und cool,!!! Lg Sarah
AntwortenLöschenCooler Anzug. Der fetzt total für die "auffälligen Tage". Und als Kombiteile sind Hose und Jacke auch unschlagbar.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ina
Wow, tolles Dress!!!
AntwortenLöschenDaumen hoch, das schaut toll aus und steht Dir richtig gut.
Schade, ich selbst wäre nicht mutig genug für eine solche Kombi ;)
Liebe Grüße
Nicole