Dienstag, 27. August 2019

'selbst genäht' von Named // Buchvorstellung

>Werbung<
Buch: Rezensionsexemplar wurde mir zur Verfügung gestellt.




Schnittmuster Tunika 'Sade' nähen   

Anfang August ist das neue Nähbuch 'selbst genäht' beim Frechverlag erschienen 
und ich freue mich sehr, einen Schnitt aus diesem auf meinem Blog  
vorstellen zu dürfen.

Tunika aus Viskose genäht

Auf den ersten Seiten des Buches geht es um Tipps und Nähtechniken.
Man sollte sich die Zeit nehmen, diese zu lesen.
Als mittlerweile erfahrene Näherin habe ich einige neue Sachen erfahren,
die ich mir merke. Einige Profis werden es vielleicht kennen, doch
ich hatte zum Beispiel bisher in Anleitungen nichts vom
'gestuften zurückschneiden' der Nahtzugabe gelesen.


Tunika Sade aus Buch 'selbst genäht'


Den Tipps folgen 20 Schnitte. Es ist aus jeder Kategorie und für jedes 
Nählevel etwas dabei. Die Modelle sind teilweise miteinander kombinierbar.
Meine Tunika 'Sade' kann man z.B. auch mit langen geschlitzten
Ärmeln nähen. 


20 MODERNE UND ZEITLOSE SCHNITTE IM CLEANEN SKANDINAVISCHEN LOOK 

Alle großen Frauen (ich: 177) dürfen sich freuen, denn die Schnitte sind für 
eine Körperlänge von 172 cm konstruiert. 

Die Schnittmusterbögen habe eine angenehme Größe und sind sehr
übersichtlich.

Schnittmusterlabel NAMED"selbst genäht." ISBN-13: 9783772481673
Die Tunika habe ich in meiner normalen Konfektionsgröße genäht, 
lediglich den Rockteil habe ich um 5cm gekürzt.


Weitere Schnitte aus dem Buch sind geplant. Die Hosenschnitte
finde ich super interessant und einen davon habe ich auch
schon kopiert. Bei Instagram werde ich auf jeden Fall davon
berichten.


Tunika:
Schnitt: 'Sade' aus Buch: selbst genäht vom Frechverlag
Stoff: Viskose vom Stoffmarkt

#FRECHVERLAG #TOPP #KREATIV #frechblogger


verlinkt; creadienstag+HoT+dufürdich+sewlala

Mittwoch, 14. August 2019

DIY - Kimono nähen nach Videoanleitung



In diesem Sommer kommt man an Kimono Jacken nicht vorbei.
Häufig habe ich sie aus Webware gesehen.
 Da gibt es sehr schöne Modelle aus fließenden Stoffen
in den Läden.


Doch ich mag auch die dehnbaren Stoffe, wie Jersey, Viskosejersey
und Strick sehr gerne.
Vor allem Jersey ist sehr unkompliziert beim Nähen.
Außerdem hat man mit einer Kimonojacke aus Jersey an
kühleren Tagen auch noch etwas wärmendes an.

So hat man einen sommerlichen Look mit einer weiten lockeren
 Jacke im Kimonostil und auch die wärmenden Vorzüge von Jersey
oder Strick, wie bei einem Cardigan.


Videoanleitung bei Youtube:


In meinem Video schneiden wir alle Teile gemeinsam zu,
nach den Maßen der Jacke, die ihr im Titelbild seht.

Doch Änderungen sind nicht nur möglich sondern erwünscht.
Seid kreativ. Das macht Spaß.
Ich mache mir vor meinen Nähprojekten eine einfache
Skizze vom Modell mit allen Details, die ich mir dafür überlege.

Kimono lang aus Viskosejersey

Zum Beispiel kann man die Länge der Jacke natürlich selbst
bestimmen und auch die Ärmel kürzer oder länger zuschneiden,
ganz nach den eigenen Maßen und Vorstellungen.


Kimono aus Jersey

Die Anleitung zeigt, wie du schnell und
einfach einen Kimono nähen kannst.
Auch für Anfänger ist das machbar.

Ich wünsche euch eine
schöne Nähzeit.
Kimono Jersey*: Botanical Prim



*Affiliate Link: Wenn du über diesen Link kaufst, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank!


Mittwoch, 7. August 2019

aus Wickelkleid ein Wickelshirt nähen

Das Wickelkleid habe ich letztes Jahr nach einem Schnitt aus
der Burda easy FS 2018 genäht. 


Es ist auch schön geworden. Eigentlich gibt es nichts daran auszusetzen,
bis auf, dass ich es nicht angezogen habe.
Bluse: Burda easy / Hose: Ottobre

Wer kennt das nicht?
Beim Einkaufen gibt es Fehlkäufe und beim Nähen gibt es etwas ähnliches,
nur das man Geld UND Arbeit investiert hat.
Daher tue ich mich auch schwer damit, diese Teile weg zu tun.

Das Kleid lag also ca. 1 Jahr in einer Kiste, in der ich solche 'Fälle' sammel.


Am letzten Wochenende war ich mal wieder an dieser Kiste und hatte
ich das Kleid in den Fingern. Kurzentschlossen habe ich es gekürzt
und eine Tunika daraus gemacht.

Ich bin wirklich zufrieden mit dem Ergebnis und habe jetzt
ein einfarbiges Oberteil, das ich mit vielem kombinieren kann.

Auf den Fotos trage ich es zu meiner Hose mit Erdbeermuster, die ich
 2015 nach einem Schnitt aus der Ottobre 2/2013 genäht habe.